Presse-Archiv des DVL
02.04.2020
Oberfränkischer Ackerwildkraut-Wettbewerb: Anmeldefrist verlängert!
Noch bis 30. April 2020 können sich landwirtschaftliche Betriebe in Oberfranken...mehr
02.12.2019
Agrargipfel im Bundeskanzleramt - Landschaftspflegeverbände bieten ihre Unterstützung im Dialog zwischen Landwirten und Naturschützern an
Kooperative Umsetzung von Natur- und Umweltschutz gemeinsam mit der...mehr
29.11.2019
Klimaschutz durch Moorschutz – 5 konkrete Maßnahmen für die GAP nach 2020
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL)...mehr
28.11.2019
Beratung stärken!
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert stärkeren Ausbau der...mehr
25.11.2019
Klimaschutz durch Landwirtschaft ermöglichen!
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) verlangt die gezielte...mehr
13.10.2019
Umweltminister trifft Bayerns UrEinwohner
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) und Landschaftspflegeverband...mehr
18.09.2019
NATÜRLICH BAYERN: Landschaftspflegeverbände bringen Bayern zum Blühen
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) und bayerische...mehr
01.08.2019
Kampagne „Bayerns UrEinwohner“ startet mit acht neuen Projekten
Naturschützer und Landwirte gemeinsam für Artenvielfalt - Modellhafte...mehr
04.07.2019
Deutscher Landschaftspflegepreis 2019
Zwei Projekte und drei Personen wurden am Deutschen Landschaftspflegetag 2019...mehr
04.07.2019
Lebendige Landschaften brauchen Weidetiere!
Ansbach/Göttingen - Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert...mehr
03.07.2019
Endlich Wiese, Wiese sein lassen!
Ansbach - Ein jüngstes EuGH-Urteil fordert eine Änderung der Bewertung von...mehr
17.06.2019
Vielfalt bewahren und fördern: Mehr regionale Wildpflanzen für Sachsen!
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) unterstützt Freistaat Sachsen...mehr
29.05.2019
Europäische Schäfer und Hirten wollen gerechtere Agrarförderung
Ansbach/Neumarkt in der Oberpfalz – Weidetierhalter aus Frankreich, Spanien,...mehr
22.05.2019
Mehr Wiesen für Insekten!
DVL veröffentlicht Leitlinien zu nachhaltigem Insektenschutz Ansbach, 22. Mai...mehr
17.05.2019
Fokus-Naturtag: Beratung sichert Vielfalt!
Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) und Biobauern Naturschutz...mehr
26.04.2019
Blühflächen schaffen, aber richtig!
Professionelle Beratung ermöglicht wirksamen Artenschutz: Im Rahmen der...mehr
16.04.2019
Moorschutz ist Klimaschutz!
DVL fordert konkretere Maßnahmen für effizienten Klimaschutz – Potential der...mehr
24.01.2019
Natura 2000: Sieben Schritte zum Erfolg!
DVL veröffentlicht Leitfaden zur Umsetzung in Natura 2000-Gebieten Ansbach....mehr
17.01.2019
Neues Punktemodell zentrales Bindeglied: DVL - Gemeinwohlprämie schließt als "Öko-Regelung" Lücke der GAP
Ansbach/Kiel/Berlin, Öko-Regelungen in Form umwelt- und klimaschutzfördernder...mehr
15.01.2019
Unsere Mittelgebirge im Jahr 2030: Zukunftsstrategie für Bergregionen erarbeitet
Ansbach/Berlin, Mittelgebirgsregionen als Lebens-, Wirtschafts-, und...mehr