Ländliche Entwicklung

Mittelgebirgskonferenz
Ziel der Mittelgebirgskonferenz, die vom 11-13.Juni im Naturpark Thüringer Wald stattfinden ist es, gemeinsam mit rund 60 geladenen Akteuren aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft eine Strategie zur Stärkung von landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten in den Mittelgebirgsregionen zu entwickeln, die in der Formulierung eines Leitbildes "Unsere Mittelgebirge 2030", sowie Handlungsempfehlungen besteht.
mehr
Naturschutz und regionale Entwicklung
Landwirtschaft und Naturschutz, Tourismus und Landschaft, Ökologie und Soziales: Regionen können von der Zusammenarbeit dieser Bereiche profitieren. Naturschutz birgt ein breites Potenzial für die Regionalentwicklung.
mehr
Natur als Motor ländlicher Entwicklung
Natur und Landschaft sind Motoren der ländlichen Entwicklung. Attraktive Kulturlandschaften sind nicht nur aus Naturschutzsicht positiv zu werten, sondern sie bieten über einen angepassten Tourismus, eine Vermarktung der dort erzeugten Qualitätsprodukte sowie als weicher Standortfaktor wichtige ökonomische Chancen für ländliche Regionen.
mehr