Erhalt wertvoller Naturschutzflächen durch extensive Schafbeweidung
Das DVL- Landesbüro Bayern arbeitet an langfristige Lösungen für den Erhalt der naturschutzbezogenen Schafbeweidung. Der DVL recherchiert und kommunizierte Beispiele mit erfolgreichen Lösungsansätzen, vernetzt beteiligte Akteure und setzt sich für die Akzeptanz und Unterstützung der Hüteschäferei ein.
Darüber hinaus initiiert und fördert der DVL Projekte der Landschaftspflegeverbände zur Sicherung der Schafbeweidung.
Schäferrevierkonzepte
Der DVL führte ein Modellprojekt zur Erarbeitung von Schäferrevierkonzepten durch: Sechs Landschaftspflegeverbände erarbeiteten exemplarisch acht Schäferrevierkonzepte für sechs Hüte- und zwei Koppelschafhalter mit Umtriebsweide. Daraus wurden praxisnahe Empfehlungen zur Erstellung von Schäferrevierkonzepten abgeleitet.
Mehr Informationen finden sie hier.
Hier finden Sie einen Artikel Das Schäferrevierkonzept

Das Projekt wurde gefördert vom Bayerischen Naturschutzfonds.
Publikationen zum Thema finden Sie hier:
Kontakt
Beate Krettinger
DVL-Geschäftsstelle
Promenade 9
91522 Ansbach
Tel. 0981/180099-15
E-Mail: krettinger(at)lpv.de