"Leidenschaft Landschaft" - Landwirte, die Landschaft pflegen
Wo sie arbeiten wächst Landschaft
Unsere Landschaft verändert sich – ist Ihnen das aufgefallen? Intensive landwirtschaftliche Produktion hinterlässt vielerorts Spuren in der Feldflur: Monotonie statt Vielfalt, Mais statt Feldlerchen. Die Landwirte wirtschaften unter dem Druck von „Wachsen oder Weichen“.
So berechtigt solche Wahrnehmungen sind: Viele Beispiele beweisen, dass Landwirtschaft auch ganz anders ist. Sieben Portraits von Landwirten aus den sieben bayerischen Regierungsbezirken zeigen, dass neben weltmarktorientierten Betrieben längst ein neues Leitbild für zukunftsfähige Landwirtschaft entstanden ist.
Wir haben Betriebe gefunden, die gesunde Nahrungsmittel produzieren, dabei unsere gewachsene Kulturlandschaft nicht nur erhalten, sondern oft wieder bereichern, sich sogar auf „schöne Landschaft“ spezialisiert haben – und dabei auch noch wirtschaftlich arbeiten.
Lernen sie diese Landwirte in der Broschüre des DVL kennen:

Broschüre in einem Popup-Fenster ansehen
(Zum Blättern im Popup-Fenster auf die Seitenecken klicken)
Ausstellung "Leidenschaft Landschaft"
Unter dem Titel "Leidenschaft Landschaft" hat der DVL auch eine Wanderausstellung erstellt. Die Ausstellung wurde im bayerischen Umweltministerium mit Staatsminister Marcel Huber eröffnet. Sie zeigt eine Kurzfassung der Bilder und Texte aus der Broschüre.
Förderhinweis
Die Broschüre und Ausstellung wurden gefördert von der Stiftung Bayerischen Naturschutzfonds aus Zweckerträgen der GlücksSpirale.

