Lebensraum Feldflur
Der DVL beteiligt sich am Netzwerk "Lebensraum Feldflur" für den Schutz von heimischen Tieren in der Agrarlandschaft. Ein Kooperationsprojekt in dem neben dem DVL mittlerweile 18 Akteuren der Jagd, des Naturschutzes und der Energiewirtschaft zusammen wirken.
Projekte
- Energie aus Wildpflanzen
Ein Projekt des Netzwerks ist die Entwicklung von vielfältigen Wildpflanzenarten für die bioenergetischen Verwertung in Biogasanlagen. Damit soll den negativen Folgen des Monokulturanbaus entgegengewirkt werden.
Weiter Informationen zum Projekt finden Sie hier. - Stilllegungsflächen als Ersatzlebensräume für Wildtiere
Das Projekt "Lebensraum Brache - Wildtierfreundliche Maßnahmen im Agrarbereich" nutzte das Instrument der konjunkturellen Flächenstilllegung, um mithilfe von Ansaatmischungen strukturreiche Ersatzlebensräume für Wildtiere der Ackerbaulandschaft zu schaffen.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.lebensraum-brache.de
![]() |
![]() |
Kontakt
Bernd Blümlein
Deutscher Verband für Landschaftspflege
Promenade 9
91522 Ansbach
Tel: 0981/180099-20
E-Mail: bluemlein(at)lpv.de